Aktuelle Meldung
Weshalb
arbeiten wir so gut Hand in Hand mit dem Tierschutz-Zentrum?
Nun, zum einen bemühen wir uns um eine gute Kommunikation aber zum anderen wissen wir zu schätzen, dass uns das stete Streben nach Verbesserung für unsere Tiere vereint.
Was damit gemeint ist?
Nun, wenn Gabor einmal monatlich die vermittelten Hunde in ihr neues Zuhause transportiert hat und sich dann auf den Weg zurück ins Tierschutz-Zentrum macht, befördert er Spenden, besucht Übernehmer, die Probleme mit ihrem Hund haben, erledigt Vor- bzw. Nachkontrollen, dort wo es geboten ist, oder er macht einen Abstecher nach Bayern und besucht dort eine erfahrene Tierphysiotherapeutin/Tierheilpraktikerin.
Maria Bubner betreibt dort ihre Praxis und hat bereits unzähligen Tieren zu einer besseren Lebensqualität verhelfen können.
So wurde nun durch ein Teammitglied der Kontakt zwischen Maria und Gabor hergestellt. In der weiteren Planung ist vorgesehen eine Zusammenarbeit zu entwickeln und gemeinsam Seminare zu besuchen, die Maria anbietet.
Denn im Tierschutz-Zentrum befindet sich ohnehin ein voll ausgestatteter Physiobereich, der nur darauf wartet, fachkundig benutzt zu werden.
Oft sind es nämlich bereits einfache Grundlagen, auf die man dann peu a peu aufbauen kann.
Das Basiswissen ist bei einigen Mitarbeitern vor Ort bereits vorhanden und wartet nur darauf verfeinert und ausgebaut zu werden.
Hier sehen Sie ein paar Bilder von Robin, der von Welpenzeit an – vermutlich von einem Autounfall herrührend – eine Verletzung am Hinterbein hat.
Physiotherapie, Akkupunktur oder Massagen zur Muskellockerung können helfen, dass Robin trotz seiner Behinderung ein erfülltes und schmerzfreies Leben ohne Arthrosen führen kann, bzw. eine Verschlechterung seiner Beweglichkeit erst verspätet eintritt.
Pfotenhilfe-Ungarn Team
Und Team Tierschutz-Zentrum
© Pfotenhilfe-Ungarn