Aktuelle Meldung
Wir räumen mit den gängigsten Mythen auf!
Und wir zeigen Ihnen, warum ein Tier aus dem Tierschutz eine wunderbare Bereicherung sein kann.
Mythos 1: Ein Tier vom Züchter ist die bessere Wahl
Viele Menschen glauben, dass ein Hund oder eine Katze vom Züchter die sicherere Wahl sei – gesünder, besser sozialisiert oder leichter erziehbar. Zwar gibt es verantwortungsvolle Züchter, die auf artgerechte Haltung und Gesundheit achten, doch leider sind auch Massenzuchten und unseriöse Vermehrer weit verbreitet. Dort werden Tiere oft unter schlechten Bedingungen gehalten, ohne ausreichende medizinische Versorgung oder Sozialisation. Zudem sind rassetypische Erbkrankheiten keine Seltenheit.
Währenddessen warten unzählige wunderbare Seelen in Tierheimen auf eine zweite Chance. Viele von ihnen haben bereits Erfahrungen mit Menschen gesammelt, sind stubenrein, kennen Grundkommandos oder haben ein sanftes Wesen. Tierheime legen großen Wert darauf, ihre Schützlinge tierärztlich zu versorgen, zu pflegen und auf ein neues Zuhause vorzubereiten – mit dem Ziel, Mensch und Tier langfristig glücklich zusammenzubringen. Wer sich für ein Tier aus dem Tierschutz entscheidet, verbessert nicht nur ein Leben, sondern schenkt einem Vierbeiner ein liebevolles Zuhause – und macht gleichzeitig Platz für das nächste hilfsbedürftige Tier, das dringend Schutz benötigt.
Mythos 2: Hunde aus dem Tierheim sind schwierig
Jeder Hund – ob aus dem Tierheim oder vom Züchter – benötigt Erziehung, Geduld und Liebe. Doch ein Hund aus dem Tierschutz ist nicht automatisch „schwierig“ oder schwerer zu erziehen. Besonders in südlichen und osteuropäischen Ländern gibt es unzählige Hunde, die nie ein Zuhause hatten und sich auf der Straße durchschlagen mussten. Doch das bedeutet nicht, dass sie problematisch oder aggressiv sind – im Gegenteil: Viele sind besonders anpassungsfähig, intelligent und lernfähig. Natürlich gibt es auch Hunde, die schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben. Diese Tiere brauchen besondere Geduld, Einfühlungsvermögen und eine sichere Umgebung, um Vertrauen aufzubauen. Doch mit der richtigen Unterstützung – sei es durch erfahrene Halter, Trainer oder Verhaltenstherapeuten – können selbst traumatisierte Hunde wieder lernen, zu vertrauen.
Ein großer Vorteil der Adoption: Wir als Tierheimmitarbeiter kennen die Tiere genau und können Ihnen dabei helfen, den passenden Hund zu finden.
Mythos 3: In Tierheimen sitzen nur alte oder kranke Tiere
Auch dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube. In den meisten Tierheimen - auch bei uns - warten Tiere jeden Alters auf ein Zuhause, vom verspielten Welpen bis zum erfahrenen Senior. Viele sind gesund, geimpft und bereit für einen neuen Lebensabschnitt. Natürlich gibt es auch ältere oder gehandicapte Tiere, die besondere Bedürfnisse haben oder Medikamente brauchen. Aber auch diese Schützlinge verdienen eine zweite Chance und zeigen oft große Treue und Dankbarkeit.
Mythos 4: Ältere Tiere aus dem Tierheim zu adoptieren lohnt sich nicht
Ganz im Gegenteil! Die Adoption eines älteren Tieres bringt viele Vorteile mit sich: Während junge Hunde und Katzen noch viel Aufmerksamkeit und Erziehung benötigen, sind ältere Tiere oft ruhiger und bereits an das Zusammenleben mit anderen Tieren und/oder Menschen gewöhnt. Besonders Tiere, die aus einem Haushalt stammen, sind meist stubenrein, erzogen und gut sozialisiert. Ehemalige Straßenhunde hingegen kennen ein festes Zuhause oft nicht. Doch mit Geduld, Einfühlungsvermögen und liebevoller Fürsorge fassen auch sie Vertrauen und gewöhnen sich an ihr neues Leben. Wer einem älteren Tier ein Zuhause schenkt, gewinnt nicht nur einen neuen Gefährten, sondern gibt ihm die Möglichkeit, seine letzten Lebensjahre in Geborgenheit, Sicherheit und Liebe zu verbringen. Tierheime bieten die Chance auf einen Neuanfang Jedes Tier im Tierheim hat seine eigene Geschichte. Manche wurden ausgesetzt, andere wurden abgegeben, einige haben auf der Straße ums Überleben gekämpft, andere wurden aus überfüllten Tierheimen, Tötungsstationen oder illegalen Zuchten übernommen. Doch egal, woher sie kommen – im Tierheim bekommen sie eine neue Chance. Wenn Sie darüber nachdenken, einem Hund aus dem Tierheim ein Zuhause zu schenken, werfen Sie doch einen Blick auf unsere Schützlinge.
Vielleicht wartet genau dort Ihr zukünftiger Gefährte auf Sie.
Pfotenhilfe-Ungarn Team
Und Team Tierschutz-Zentrum
Copyright Pfotenhilfe-Ungarn