Gästebucheinträge
Anzeige: 31 - 40 von 9277.
Manuela duschka
Montag, 14-08-23 22:29
Für Hund Charlie und eselchen Apollo möchte ich mein herzliches Beileid ausdrücken.ich wünsche euch viel Kraft zum weitermachen in diesen schweren Zeiten und werde euch natürlich weiterhin mit spenden unterstützen.mehr kann man im Moment leider nicht tun.
Jennifer
Samstag, 12-08-23 10:19
Es tut mir so leid um Charlie und Apollo. Für mich war es aber ein kleines Wunder, dass Apollo nach seinem schlimmen Unfall noch solange durchgehalten hat. Eine Zeit, die ihr mit ihm noch hattet. Ich wünsche euch noch viel Kraft um für all die anderen weiterzumachen.
LG
Jenny
LG
Jenny
Elisa
Donnerstag, 10-08-23 10:23
Ich habe soeben die traurige Nachricht gelesen. Es tut mir schrecklich leid und ich konnte die Tränen nicht unterdrücken. Lieber Apollo, lieber Charlie. Geht gut über die Regenbogenbrücke und seid drüben ohne Schmerzen und ohne Belastungen. Grüsst und drückt für mich meine Hunde, die ebenfalls schon gehen mussten. Liebes Team, mein allerherzlichstes Beileid. Elisa
Ruth Peng
Samstag, 05-08-23 08:41
Liebes PHU-Team
Auch ich mache mir zu der auffälligen Häufung der Rückläufer schon lange so meine Gedanken.
Es gibt unvorhergesehene Schicksale wie zB schwere Erkrankung oder Tod, welche ein Übernehmer zwingen kann, den adoptierten Hund zurück zu geben. In solchen Fällen – und wenn im Umfeld keine geeignete Lösung gefunden werden kann – ist für mich eine Rückgabe des Hundes legitim.
In allen anderen Fällen könnte eine Lösung so aussehen: der Hund kommt, wenn er nicht zeitnah in ein Für-Immer-Zuhause vermittelt werden kann, auf eine Pflegestelle. Für alle Kosten, die der Pflegestelle während dieser Zeit entstehen, kommt der abgebende Hundehalter vollumfänglich auf, und zwar solange, bis ein passendes, hoffentlich endgültiges Zuhause gefunden ist. Dies sollte im Übernahmevertrag bereits so geregelt sein.
Oft tut es nur über den Geldbeutel richtig weh. Das könnte vielleicht den einen oder anderen Schnellschuss verhindern oder dann die Leute doch wenigstens dazu bewegen, sich vor der Rückgabe eines Hundes noch andere Lösungen zu überlegen (zB Beizug eines Hundetrainers etc.). bis ein passendes, hoffentlich endgültiges Zuhause gefunden ist.
Auch ich mache mir zu der auffälligen Häufung der Rückläufer schon lange so meine Gedanken.
Es gibt unvorhergesehene Schicksale wie zB schwere Erkrankung oder Tod, welche ein Übernehmer zwingen kann, den adoptierten Hund zurück zu geben. In solchen Fällen – und wenn im Umfeld keine geeignete Lösung gefunden werden kann – ist für mich eine Rückgabe des Hundes legitim.
In allen anderen Fällen könnte eine Lösung so aussehen: der Hund kommt, wenn er nicht zeitnah in ein Für-Immer-Zuhause vermittelt werden kann, auf eine Pflegestelle. Für alle Kosten, die der Pflegestelle während dieser Zeit entstehen, kommt der abgebende Hundehalter vollumfänglich auf, und zwar solange, bis ein passendes, hoffentlich endgültiges Zuhause gefunden ist. Dies sollte im Übernahmevertrag bereits so geregelt sein.
Oft tut es nur über den Geldbeutel richtig weh. Das könnte vielleicht den einen oder anderen Schnellschuss verhindern oder dann die Leute doch wenigstens dazu bewegen, sich vor der Rückgabe eines Hundes noch andere Lösungen zu überlegen (zB Beizug eines Hundetrainers etc.). bis ein passendes, hoffentlich endgültiges Zuhause gefunden ist.
Gert
Montag, 31-07-23 09:11
Ich mache mir auch Gedanken über die auffällig vielen Rückläufer in der letzten Zeit. Als Partner einer Vermittlerin bekomme ich ja alles mit.
Von der Vorkontrolle bis zu dem Wunsch den Hund wieder abzugeben. Wobei von "alles läuft gut" bis zu "es geht gar nichts mehr", oftmals nur Tage bis ein/zwei Wochen vergehen.
Im Vordergrund darf und muss stehen, dem Hund ein schönes und sicherers Zuhause geben zu wollen.
Wenn er sich Richtung Traumhund entwickelt ist das super, aber ich kann aus Erfahrung meherer adoptierter Hunde aus Ungarn nur sagen: Es dauert!
Und manchmal merkte ich noch nach Jahren positive Veränderungen an dem Hund. Ich rede hier von "er schnappt nicht mehr nach mir und lässt sich nun von mir auch streicheln". Wenn ich da an unseren Dackel Panda denke, er war dann eben der Hund meiner Frau und meiner Kinder. Ich heulte nach seinem Tod Rotz und Wasser, was für ein stolzes Tier, nicht bestechlich, mit festem Charakter! Und ich denke noch heute oft an ihn!
Bitte schraubt eure Erwartungshaltung runter. Nicht jeder Hund steht vor Dankbarkeit nach der Adoption kurz vor der Selbstaufgabe....
Mit Liebe, Zeit und dem Hund Sicherheit geben, ist man auf dem richtigen gemeinsamen Weg. Bitte denkt zuerst an den Hund und nicht an euch, der Leidtragende ist immer er.
Gert Ullrich
Von der Vorkontrolle bis zu dem Wunsch den Hund wieder abzugeben. Wobei von "alles läuft gut" bis zu "es geht gar nichts mehr", oftmals nur Tage bis ein/zwei Wochen vergehen.
Im Vordergrund darf und muss stehen, dem Hund ein schönes und sicherers Zuhause geben zu wollen.
Wenn er sich Richtung Traumhund entwickelt ist das super, aber ich kann aus Erfahrung meherer adoptierter Hunde aus Ungarn nur sagen: Es dauert!
Und manchmal merkte ich noch nach Jahren positive Veränderungen an dem Hund. Ich rede hier von "er schnappt nicht mehr nach mir und lässt sich nun von mir auch streicheln". Wenn ich da an unseren Dackel Panda denke, er war dann eben der Hund meiner Frau und meiner Kinder. Ich heulte nach seinem Tod Rotz und Wasser, was für ein stolzes Tier, nicht bestechlich, mit festem Charakter! Und ich denke noch heute oft an ihn!
Bitte schraubt eure Erwartungshaltung runter. Nicht jeder Hund steht vor Dankbarkeit nach der Adoption kurz vor der Selbstaufgabe....
Mit Liebe, Zeit und dem Hund Sicherheit geben, ist man auf dem richtigen gemeinsamen Weg. Bitte denkt zuerst an den Hund und nicht an euch, der Leidtragende ist immer er.
Gert Ullrich
Corry Losert
Donnerstag, 13-07-23 17:30
Heute vor 10 Jahren haben wir unseren Otto, auch genannt S`Ottili von der PHU übernommen. Seit diesem Tag hat sich unser gesamtes Leben gewaltig verändert. Zwar war Otti der dritte Hund in unserem Bunde, aber mit ihm zog eine Energie bei uns ein, die noch bis heute alles durcheinander wirbelt. Unsere Hundeschulgruppe heißt dank Otti nur noch "Die Chaotengruppe", die Physiotherapeutin, die wir aus Gründen immer wieder mal besuchen nennt ihn ganz liebevoll den "Selbstmordkandidaten" und ja, wir haben in den letzten 10 Jahren zahllose Selbstmordversuche vereitelt. Ach Otti, wenn ich lese weshalb heutzutage Hunde wieder abgegeben werden, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Du bist der wertvollste Sargnagel in unserem Leben und obwohl ich enorm gealtert bin, als Mensch an deiner Seite, möchte ich nicht eine einzige Minute mit Dir missen. Wir wünschen uns noch viele weitere Jahre mit Dir.
Dein Frauli
Dein Frauli
Sonja
Sonntag, 09-07-23 10:29
Hallo,
war Sissy nicht schon vermittelt?Sehe sie wieder bei den Senioren?
Viele Grüße
war Sissy nicht schon vermittelt?Sehe sie wieder bei den Senioren?
Viele Grüße
Kommentar:
Ja, Sissy steht wieder zur Vermittlung
Duschka manuels
Samstag, 27-05-23 21:33
Wir haben auch einen"Rückläufer-Hündin adoptiert.
Am Anfang hatten wir viel Probleme, der Hund war im garten abgeleint und haben ihn abends nicht mehr ins Haus bekommen, weil wir das Gebiss angedroht bekommen haben.
Zum Glück haben wir von der Vermittlerin schnelle telefonische Hilfe bekommen, wie wir den Hund an die leine bekommen.
Das hat dann auch endlich geklappt und inzwischen ist die Hündin so toll, dass wir uns das ohne sie gar nicht mehr vorstellen können.
Es braucht durchhaltevermögen, Liebe , Zeit und Geduld dazu, so haben wir es mit eurer Hilfe geschaft. Wir bedanken uns dafür.
Am Anfang hatten wir viel Probleme, der Hund war im garten abgeleint und haben ihn abends nicht mehr ins Haus bekommen, weil wir das Gebiss angedroht bekommen haben.
Zum Glück haben wir von der Vermittlerin schnelle telefonische Hilfe bekommen, wie wir den Hund an die leine bekommen.
Das hat dann auch endlich geklappt und inzwischen ist die Hündin so toll, dass wir uns das ohne sie gar nicht mehr vorstellen können.
Es braucht durchhaltevermögen, Liebe , Zeit und Geduld dazu, so haben wir es mit eurer Hilfe geschaft. Wir bedanken uns dafür.
Jennifer
Samstag, 27-05-23 12:29
Schöne Worte der Ehrlichkeit. Ich hoffe, dass es auch bei den Menschen ankommt für die es gemeint ist. Auffällig ist nämlich, dass es sich bei den Rückläufern um Junghunde in der Pubertät handelt, die als Welpe ausgezogen sind. Vielleicht sollte man bei der Welpenvermittlung noch genauer hinsehen, ähnlich wie bei verhaltensauffälligen Hunden. Viel Erfolg beim Vermitteln ins richtige Endzuhause.
Sonja
Mittwoch, 24-05-23 21:47
Hallo, die Osterfotos sind wirklich gelungen und sie Hunde hatten ihren Spass. Das Mamba reserviert ist freut mich sehr, sie musste doch etwas warten. Jetzt kann ich Ihren Flyer austauschen und nun werde ich Gomboc bewerben, aber Sally ist die beste Werbung. Wurde Juice der Rückläufer, vermittelt? Lg
Kommentar:
Hallo Sonja,
noch ist Juice nicht vermittelt.