RBS und PHU = MIT
Jugendliche mit Migrationshintergrund und ohne Hauptschulabschluss setzen sich gemeinsam mit Mitschülern einer Stuttgarter Berufsschule im Bereich Metall für streunende und ausgesetzte Hunde in unserem ungarischen Tierheim ein.
Die Jugendlichen der Robert Bosch Schule (RBS) werden im Zeitraum vom 06.06.2012 bis 16.06.2012 zusammen mit ihren Lehrern, unter der Leitung von Gabor Izsak neue Zwingeranlagen im Tierheim bauen und erhalten die Möglichkeit, sich mit ungarischen Jugendlichen auszutauschen und unsere Arbeit und unsere Tiere kennen zu lernen.
Das ist aktive Integration hoch vier:
1. Stuttgarter Jugendliche begegnen ungarischen Schülern ihres Alters und lernen Europa ungefiltert und aus eigener Erfahrung kennen.
2. Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund ziehen in dem Pilotprojekt an einem Strang.
3. Acht Auszubildende in qualifizierten Ausbildungs-Berufen engagieren sich gemeinsam mit vier Azubis aus dem Förderbereich für eine gute Sache.
4. Mit der Metallbau-Aktion setzen wir Tierschutz aktiv um, denn in den neuen Gehegen können Hunde in Kecskemét in artgerechter Haltung untergebracht werden.
Die Robert-Bosch-Schule hat langjährige Erfahrung mit benachteiligten Jugendlichen, die es dank gezielter Förderung in teils aufwendigen Projekten schaffen, sich erfolgreich im Berufsleben zu platzieren.
Sie kommen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern und haben meist dennoch nicht gelernt, über das Eigene und das Fremde zu reflektieren.
Hierfür wurde nun dieses europäische Tierschutzprojekt geplant und die Jugendlichen werden vom
06.06.2012 – 16.06.2012
in Begleitung von Lehrern an diesem Projekt teilnehmen.
Die Betreuung vor Ort übernimmt zusätzlich der Hundetrainer und Verhaltenstherapeut Gabor Izsak mit Unterstützung der Pfotenhilfe Ungarn.
Die Teilnehmer am Projekt MIT im Alter von 17 – 20 J. kommen aus:
Deutschland, Griechenland, dem Iran, Italien, Russland (Spätaussiedler) und der Türkei.
MIT bedeutet also:
Metall - Schneiden, Fräsen, Sägen, Bohren, Schweißen, Metallprofile, Gitter, Gestänge
Integration – Schularten Sonderberufsschule und Berufsschule / Jugendliche mit und ohne Migrationsvordergrund
Tierschutz – kleinere Gehege-Einheiten für weniger Beißunfälle und mit Bedachung und Windschutz.
Während des Ungarnaufenthaltes werden wir für Sie hier, auf unserer Homepage in einer täglichen Zusammenfassung Bericht erstatten, was die Schüler im Laufe eines Tages „geschaffen“ und erlebt haben.
Ebenfalls finden Sie Tagebucheinträge auf der Seite der Robert Bosch Schule Stuttgart.
Ansprechpartner für das Projekt MIT sind:
Anne Wießmeyer
Robert-Bosch-Schule
Hohensteinstr. 25
70435 Stuttgart
Tel. 0711/870515-0
Mail:a.wiessmeyer(ät)rbs-stuttgart.de
www.rbs-stuttgart.de
und
Anke Waiz
Pfotenhilfe-Ungarn e.V.
Tel:0031-773730885
a.waiz(ät)pfotenhilfe-ungarn.de
Ihr/Euer Pfotenhilfe Ungarn Team
Bitte Termin vormerken!
Achtung, bitte merken Sie sich schon einmal folgenden Termin vor:
Freitag, 20.07.2012, 18.30 Uhr
Dann stellen die Teilnehmer ihr Projekt in der Aula der rbs mit Fotos, Film und Geschichten vor!
Wir von der Pfotenhilfe sind natürlich auch dabei:)
Auf unserer Startseite wird es für diesen Termin noch eine gesonderte Einladung geben! Wir laden Sie dann nocheinmal zeitnahe dazu ein, gemeinsam mit uns die 10 Tage Ungarn Reveu passieren zu lassen und einzutauchen in die Erlebnisse vor Ort.